Lukas Schleifkappen
In verschiedenen Ausführungen und Größen; passend für Lukas Kappenträger.
Die Informationen & Lieferoptionen zu Speditionssendungen für Großgüter (wie z.B. Liegen) finden Sie hier.
Verbesserte Schnittfreudigkeit, aus nachhaltiger Produktion & Einwegprodukt.
Schleifkappen sind seit Jahrzehnten das klassische Instrument zur Hornhautbearbeitung. Sie werden immer noch in vielen Fußpflegepraxen eingesetzt, da mit ihnen gute Abtragsergebnisse erzielt werden können. Um ein hygienisches Arbeiten zu gewährleisten, ist allerdings das Beachten der vorgesehenen Verwendung als Einwegartikel zwingend erforderlich, denn eine Desinfektion der Schleifkappen ist nicht möglich. Die Träger selbst können im Ultraschallbad desinfiziert und bei max. 121°C (Schonprogramm für thermolabile Instrumente) im Autoklaven sterilisiert werden.
Hinweis
Wegen der auftretenden Wärmeentwicklung und zum Schutz Ihrer Handstücke vor übermäßigem Verschleiß empfehlen wir, die Kappenschleifer mit folgenden Drehzahlen zu betreiben:
- max. 6.000 U/min. bei Kappen mit Durchmesser 10 und 13 mm
- max. 8.000 U/min. bei Kappen mit Durchmesser 5 und 7 mm
Tipp
Kappenschleifer eignen sich materialbedingt nicht für den Einsatz in Nasstechnik-Handstücken. Wir empfehlen dafür die Verwendung von Diamantschleifern, z. B. von Lochdiamanten in Kappenform.
Inhalt: 1 Packung à 10 Stück
Bei der Herstellung der orangenen Schleifkappen wird ein phenol- und form-aldehydfreies Harz als Klebstoff verwendet. Als Trägermaterial dient Bio-Baumwolle. Dies führt in Kombination mit dem schleifstarken Korund-Korn zu einer verbesserten Schnittfreudigkeit. Die Schleifkappen sind Einwegprodukte und als Medizinprodukt zertifiziert.