SÜDA Diamantschleifer Mittlere Körnung
Universelle Bearbeitung von Hornhaut, Nägeln sowie Nagelfalz und Nagelhaut
Die Informationen & Lieferoptionen zu Speditionssendungen für Großgüter (wie z.B. Liegen) finden Sie hier.
Zur universelle Bearbeitung von Hornhaut und Nägeln, Glättung nach Hornhautabtrag durch grobe Fräser und Schleifer, Entgraten der Nagelränder nach dem Schneiden mit der Zange und Bearbeitung von Nagelfalz und Nagelhaut.
Verschiedene Ausführungen und Größen:
Kugel
- 2865.010 (Größe 1,0 mm; Drehzahl opt. 40.000 U/min; 2er Set)
- 2865.012 (Größe 1,2 mm; Drehzahl opt. 40.000 U/min; 2er Set)
- 2865.014 (Größe 1,4 mm; Drehzahl opt. 40.000 U/min; 2er Set)
- 2865.016 (Größe 1,6 mm; Drehzahl opt. 40.000 U/min; 2er Set)
- 2865.023 (Größe 2,3 mm; Drehzahl opt. 40.000 U/min; 2er Set)
Konus
- 28661.033 (Größe 3,3 mm; rund; Drehzahl opt. 30.000 U/min; 1 Stück)
- 2866.040 (Größe 4,0 mm; rund; Drehzahl opt. 30.000 U/min; 1 Stück)
- 2867.033 (Größe 3,3 mm; flach, Drehzahl opt. 30.000 U/min; 1 Stück)
- 2868.040 (Größe 4,0 mm; flach; Drehzahl opt. 30.000 U/min; 1 Stück)
- 2870.016 (Größe 1,6 mm; rund; Drehzahl opt. 35.000 U/min; 1 Stück)
- 2870.023 (Größe 2,3 mm; rund; Drehzahl opt. 35.000 U/min; 1 Stück)
Tropfen
- 2872.023 (Größe 2,3 mm; Drehzahl opt. 35.000 U/min; 1 Stück)
Kegel
- 2873.060 (Größe 6,0 mm; rund; Drehzahl opt. 20.000 U/min; 1 Stück)
- 2879.047 (Größe4,7 mm; spitz; Drehzahl opt. 25.000 U/min; 1 Stück)
- 2879.060 (Größe 6,0 mm; spitz; Drehzahl opt. 20.000 U/min; 1 Stück)
Zylinder
- 2874.051 (Größe 5,1 mm; top diamantiert; Drehzahl opt. 20.000 U/min; 1 Stück)
- 2874.055 (Größe 5,5 mm; seitlich diamantiert; Drehzahl opt. 20.000 U/min; 1 Stück)
- 2875.037 (Größe 3,7 mm; Drehzahl opt. 30.000 U/min; 1 Stück)
- 2876.055 (Größe 5,5 mm; abgerundete Kante; Drehzahl opt. 20.000 U/min; 1 Stück)
- 2877.055 (Größe 5,5 mm; Drehzahl opt. 20.000 U/min; 1 Stück)
- 2878.100 (Größe 10,0 mm; Drehzahl opt. 10.000 U/min; 1 Stück)
Je größer der Schleif- oder Fräserkopf ist, desto geringer die Umdrehungsgeschwindigkeit des Geräts. Die Kontrolle Ihrer Fräser mit der Fräserprüflehre auf den optimalen Rundlauf ist von großer Wichtigkeit. Niemals feuchte oder gar nasse Fräser in das Handstück geben. Fräser in Desinfektionslösung einlegen, herausnehmen und mit dem Handtuch oder Zellstofftuch abtrocknen. Die Fräser bleiben minimal feucht, wodurch sich bei mehrmaligem Fräserwechsel die Feuchtigkeit im Handstück erhöht. Die Desinfektion ist für die Fräser kein Problem, achten Sie jedoch auf die Einwirkzeit des jeweiligen Desinfektionsmittels. Die Sterilisation ist nur für Stahl, Hartmetall und Diamantfräser/-schleifer geeignet. Steinschleifer, Nagelpolierer, Kappenträger und Ersatzkappen sind nur desinfizierbar oder im Autoklav zu sterilisieren. Bevor Sie die Fräser/Schleifer sterilisieren, müssen sie vollkommen trocken sein. Alle Eiweißpartikel (Nagel oder Hautmaterial) müssen vor der Sterilisation gründlich entfernt werden. Verbleibende Rückstände werden durch die Sterilisation bräunlich. Bis zum nächsten Gebrauch die Fräser trocken aufbewahren.