Bode Sterillium
Das klassische Hände-Desinfekstionsmittel.
Die Informationen & Lieferoptionen zu Speditionssendungen für Großgüter (wie z.B. Liegen) finden Sie hier.
Bode Sterillium
Eigenschaften
- umfassend wirksam gegen Bakterien, Hefepilze und behüllte Viren
- besonders hautverträglich und rückfettend
- ausgezeichnete Verträglichkeit auch bei Langzeitanwendung
- hervorragende Sofortwirkung
- DGHM/VAH gelistet
Wirkungsspektrum
- Bakterizid
- fungizid
- tuberkulozid
- begrenzt
- viruzid
Anwendungsgebiete
Sterillium® wird als gebrauchsfertiges alkoholisches Einreibepräparat –
unabhängig von Wasser und Waschbecken – in allen hygienerelevanten
Bereichen des Gesundheitswesens, der Industrie, bei der Heimdialyse
und auf Reisen zur Vorbeugung von Infektionen eingesetzt. Im Einzelnen
ergeben sich folgende Anwendungsgebiete:
Zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion im Gesundheitswesen:
- in stationären Einrichtungen und in Funktions bereichen wie
OP-, Intensiv- und Infektions abteilungen - in Behandlungsräumen und Ambulanzen
- im Krankentransportwagen
- im Labor, in Hauswirtschaftsbereichen
- in Krankenhaus- und Großküchen
- im Rettungsdienst
- in Arztpraxen aller Fachrichtungen
- in der häuslichen Kranken-, Alten- und Säuglingspflege
- bei der Heimdialyse
Anwendung / Dosierung
Sterillium® verfügt über ein breites Leistungsspektrum. Die Anwendung und
Dosierung der Hände-Desinfektionsmittel hängt dabei vom jeweiligen Einsatzgebiet ab:
- Hygienische Händedesinfektion
Ausreichend Sterillium® in die trockene hohle Hand geben, so dass alle
Areale der Hände satt mit dem Präparat benetzt werden können.
Hände-Desinfektionsmittel sorgfältig über 30 Sekunden in die Hände einreiben
und während der Einreibezeit mit Sterillium® feucht halten, dabei alle Hautpartien erfassen.
Besonderes Augenmerk auf Fingerkuppen und Daumen legen. Fingerkuppen und Daumen
sind klinisch besonders wichtig, da sie am Häufigsten in direkten Kontakt mit Patienten und
potenziell verkeimten Oberflächen kommen. An den Fingerkuppen findet sich zudem die höchste
Keimdichte im Vergleich mit anderen Handpartien. - Chirurgische Händedesinfektion
Sterillium® in die trockene hohle Hand geben. Hände und Unterarme bis zu den Ellenbogen
mit dem Produkt sorgfältig einreiben. Hände gezielt behandeln. Dabei besonderes Augenmerk
auf die Fingerspitzen, auf die Handflächen und insbesondere die Daumenpartien, legen.
Die Hände und Unterarme müssen während 1,5 Minuten vollständig mit Sterillium® benetzt sein.
Dazu kann eine mehrmalige Entnahme erforderlich sein. Hände beim Einreiben immer über
Ellenbogenniveau halten. - Hautantiseptik
Sterillium® kann gemäß Arzneimittel-Zulassung auch zur Hautantiseptik, z. B. vor Injektionen,
Punktionen, Blutentnahmen und Impfungen eingesetzt werden. Der Einsatz sollte jedoch auf
die Fälle beschränkt bleiben, in denen kein spezielles Hautantiseptikum zur Verfügung steht,
denn die in Sterillium® enthaltenen Pflegestoffe sind in der Hautantiseptik nicht erforderlich,
sondern beeinträchtigen z. B. die Klebeeigenschaften von Pflastern.
Wird Sterillium® zur Hautantiseptik eingesetzt, sind je nach Hautareal besondere Einwirkzeiten
zu beachten. Die zu desinfizierende Hautoberfläche ist über die gesamte Einwirkzeit hinweg
feucht zu halten.
Talgdrüsenarme Haut vor Injektionen und Punktionen 15 Sek.
Vor Punktionen von Gelenken, Körperhöhlen und Hohlorganen sowie chirurgischen
Eingriffen 1 Min. Talgdrüsenreiche Haut vor allen Eingriffen 10 Min.
Bei bestimmten Keimen sind, unabhängig von den allgemeinen Mindestvorgaben für die
hygienische und chirurgische Händedesinfektion, für eine umfassende Wirksamkeit
längere Einwirkzeiten zu beachten.
100 g Lösung enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: Propan-2-ol 45,0 g, Propan-1-ol 30,0 g, Mecetroniumetilsulfat 0,2 g. Sonstige Bestandteile: Glycerol 85 %, Tetradecan-1-ol, Duftstoffe, Patentblau V 85 %, Gereinigtes Wasser.